Der Wanderweg auf den Blanka Pannan ist durch blaue Schleifen gekennzeichnet, die an und in die Bäume geknotet wurden. Teils sumpfig, teils kaum auszumachen schlängelt sich der Weg zur Bergkuppe hinauf. Kein besonders schwieriger Berg, aber es macht schon allein Spaß, in ungewohnter Landschaft, diesen Aufstieg zu finden.
Als Antenne habe ich wieder die original MP-1
eingesetzt. Die Sendeleistung betrug abwechselnd zwischen 20 und 80 Watt. Die Bedingungen auf Kurzwelle waren an diesem sonnigen und mit 23°C warmen Juni-Mittag auf allen Bändern gut. Auch 28 MHz war offen, leider meldete sich nur eine Station aus Polen mit S9 ++++. Die Baken aus Deutschland waren jedoch ordentlich zu hören, nur keine DL-Station.
Die verbrannten Kalorien wurden nach der Aktivierung gleich bei McDonalds in Arvika wieder ersetzt 😉
Heute wollte ich meine selbstgebaute DK7ZB-Duo-Band-Yagi testen. Auf UKW war der VHF-UHF-SHF Contest und ein passender Standort dafür ist der Wartturm auf dem Wurzelbrink bei Lübbecke im Wiehengebirge.
Vom Wanderparkplatz an der B239 ging es also los. Aber es waren seit dem letzten Schneefall noch nicht viele Wanderer unterwegs und ich musste durch zum Teil tiefen Schnee stapfen.
Die Wanderwege waren zudem noch durch viele umgestürzte Bäume schlecht passierbar. Immer wieder mussten Umwege gemacht werden. Mein Zeitplan kam ins Wanken.
Eine Stunde vor Ende des Kontests stand die Station auf dem Wartturm. Die Antenne zeigte auch hier ein tolles SWR. Kein Rücklauf messbar. Zwar kann man nun mit 5w output nicht gerade einen Blumentopf gewinnen, aber das 2m Log füllte sich zufriedenstellend. Als ODX kam DK1KC/p in der Nähe von München mit knapp 500km Entfernung ins Log. Auf 70cm konnte ich PA6NL aus Den
Haag mit gut 300km loggen.
Nach der UKW-Aktivität habe ich noch die MP-1 mit neuem Teleskopaufsatz (3m lange MFJ-1954) neben dem Aussichtsturm aufgebaut und auf 40m ein paar QSO gemacht. 25 QSO in einer Viertelstunde waren erfolgreich. Allerdings wurden meine Füße immer eisiger und ich nutzte die erste Pause, wo nach dem CQ-Ruf keine Station mehr zurückkam, um QRT zu machen.
Schnell habe ich die Station im Rucksack verstaut, noch einer neugierigen Wandergruppe Auskunft gegeben, was ich da so mache und die typische Frage „Wie weit sind Sie denn heute gekommen?“ beantwortet.
Der Hengeberg liegt im Teutoburger Wald bei Halle/Westfalen. Der passende Wanderparkplatz ist recht einfach zu finden. Nach Halle fahren, in den „Grünen Weg“ abbiegen und der Straße dann folgen, bis rechts der Straße unübersehbar der Wanderparkplatz liegt. Von hier dem Hermannsweg folgen. Bis auf den Kammweg ist es ein wenig steil und strapziös, besonders bei
Schnee und Glatteis. Auf dem Kammweg angekommen sind noch ca. 1,6 km zu bewältigen bis die Wanderhütte „Hengeberg“ erreicht wird.
Da mal wieder ein Contest für reichlich QRM auf den Bändern sorgte, beschloss ich, auf 40m gänzlich zu verzichten und machte ein paar QSO auf 30m. Zum Abschluss der Aktivität habe ich die MP-1 Antenne noch auf 20m abgestimmt und eine US-Station im Contestgewusel angerufen. 5NN5.
Mit 5 Watt und der MP-1 über den großen Teich. Erstaunlich einfach.
Dann wurde es Co-Operator Anton auch langsam zu langweilig und die Station wurde wieder eingepackt. Der Rückweg war jedoch anstrengender als der Aufstieg. Die glatte, abschüssige Strecke war nicht so einfach zu gehen.
Die Station bestand aus FT-817 ND mit 2.7 aH Bleigel-Akku (5w output), montiert auf einem Leichmetall-Notebooktisch. Antenne (original) MP-1 von Superantennas.
Zum „SOTA VHF FUN DAY“ ging es mal wieder auf den Dörenberg. Radio Mobile hat eine gute Reichweite für 5 Watt Output und HB9CV Antenne berechnet.
Vor der Abfahrt zum Dörenberg musste aber erstmal eine andere Arbeit erledigt werden: Schnee schippen und Auto von Eis und Schnee befreien. Wie ich leider schon befürchtete, waren
am Wanderparkplatz „Herrenrest“ schon alle Stellplätze belegt – bis auf einen. Prima! Auf den Rodelhängen war bereits am Vormittag buntes Treiben. Auch auf dem Weg zur Spitze kamen Kolonnen von Schlitten die Wanderwege heruntergedüst. Der Aufstieg durch den tiefen Schnee war schweißtreibend – trotz der -4°C.
Am Hermannsturm waren auch schon etliche Wanderer eingetoffen. Einige mit Bierflasche in der Hand – bei der Kälte :-O !
Zum Glück war es nicht so windig und der Aufenthalt auf der Aussichtsplattform des 20m hohen Hermannsturmes eingermaßen erträglich. Nach dem Aufbau der Station meldete der YAESU FT-817 ein katastophales SWR. Bei der Fehlersuche fand ich eine gebrochene Lötstelle zwischen der Einspeisung und dem Anpasskondensator meiner HB9CV. Mit etwas Fummelarbeit, einem Kabelbinder und Isolierband, konnte die HB9CV wieder
flottgemacht werden. Zwar ohne Kondensator, aber das SWR hielt sich in einem erträglichen Rahmen.
Nachdem etliche Station in FM auf 2m gearbeitet wurden, und damit eigentlich schon die SOTA Aktivierung qualifiziert war, habe ich noch im SSB Bereich CQ gerufen. Nach kurzer Zeit meldete sich Manfred, DG4BAQ, aus Bremerhaven und aus Bonn
Hardy, DF6PW. Auch
gelang eine S2S Verbindung mit dem 230 Kilometer entfernten „Weißen Stein“, auf dem DL3SBA/p und DL1DLF/p qrv waren.
Aber das war’s dann auch schon. Die Reichweite meiner kleinen Station war anscheinend ganz ordentlich, jedoch verhallte mein CQ-Ruf unbeantwortet im Äther … nix los auf 2m …
Und hier noch der Link zu Jörg, DL1DLF, der auch im Schnee auf einem Aussichtsturm auf dem „Weißen Stein“ saß und mit mir eine UKW S2S (summit to summit) Verbindung führte: www.dl1dlf.de/berg-weisser-stein
Heute Morgen ging ging die Reise im Spessart weiter. Vorbei am Wirtshaus am Spessart, vorbei an ein paar 10-Punkte Bergen in der bayerischen Rhön ging es in den Thüringer Wald. Viele Baustellen haben leider den Zeitplan ein wenig durchkreuzt. Tatsächlich zeigte eine Baustellenampel in Thüringen 15 (!) Minuten rot. Nach fast vier Stunden Fahrt für 190km bin ich am Großen Farmdenkopf angekommen.
Dieser Berg ist recht leicht zu aktivieren, das zeigt auch wohl die Anzahl der
bisher durchgeführten Aktivierungen. Sobald ich die Aktivierungszone gut erreicht hatte (Gipfelhöhe 875m, Aktivierungspunkt 869m) wurde die Station aufgebaut. 28°C, bewölkter bis bedeckter Himmel:
– Inverted V, Speisepunkt in ca. 10m Höhe – Spatz 40m CW trx mit ca. 2 W output
Wie schon am Samstag in Hessen waren kaum Signale auf 40m zu hören. In der Hoffnung, wenigstens die vier notwendigen QSO für die 10 Aktivierer-Punkte zu bekommen, ging der erste CQ Ruf ‚raus :
„CQ CQ CQ SOTA de DC7CCC/p DC7CCC/p SOTA + k“
Aber sofort meldete sich die erste Station: Phil, G4OBK, mit dem üblichen 59+++9 Signal. Gleich danach IK3GER und ON4CAP. Das ließ hoffen. Am Ende waren nach 31 Minuten 38 Stationen aus 13 Ländern im Log. Prima!
… und danach eine Thüringer Currywurst 🙂
Nach weiteren nervigen Baustellen (-Ampeln) wurde für den weiteren Weg Richtung Erzgebirge TomTom angewiesen, den schnellsten Weg zu zeigen.
Nun sitze ich hier in meiner Holzhütte und draußen tobt ein Unwetter. Hoffentlich scheint morgen früh wieder die Sonne …
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.