Anfang März 2017 sind Tom, DL1DVE, Micha, DL3VTA, und ich nach Teneriffa geflogen um eine Woche zu Wandern und Amateurfunk zu machen. Bei frostigen Temperaturen ging es von meinem „Heimatflughafen“ Münster/Osnabrück direkt in das sommerlich anmutende Teneriffa. Die Aus- und Einreise mit dem Equipment war völlig unproblematisch, die Flughafen-Security wie gewohnt freundlich und hilfsbereit. Naja – der obligatorische „Sprengstofftest“, aber wir haben ja nichts zu verbergen und es ist zu unser aller Sicherheit.
Die Temperaturen kletterten während unseres Aufenthalts bis zu 35°C. Oft war es sehr und unangenehm windig. Die Antennen mussten gut befestigt werden.
Unser Equipment bestand aus KX2, KX3 und FT-857D. Die Funkgeräte haben sich nicht so ganz gut vertragen. Mein FT-857 hat im Nahfeld die beiden Elecraft, selbst mit nur 10W und unterschiedlichen Bändern, sehr gestört. Die KXe störten sich jedoch überhaupt nicht. Unsere Antennen waren MP-1 (optimiert und original) und ein Dipol.
Die Ausbreitungsbedingungen waren auf 20m und 17m ausgezeichnet. Leider fehlten nur oft die Gegenstationen, EU und NA war immer offen mit S9+++ Signalen. Als sehr wichtig hat sich mal wieder ein DX-Cluster-Spot erwiesen. Über das Band dreht wohl kaum noch jemand … Bergfunk geht in Telegrafie ausgezeichnet, die Flora & Fauna-„Hunter“ bevorzugen SSB. COTA ist wie immer nur ein K(r)ampf 🙂
Der Aufstieg über einen „Wanderweg“ auf diesen Vulkan geht steil über Lava-Geröll. Man muss immer aufpassen, wohin man tritt. Zuletzt umrundet man den Krater bis zum höchsten Punkt, wo ein umgestürzter trigonometrischer Punkt liegt.
Die Temperaturen haben nochmal ein bisschen „Gas“ gegeben und der Wind auch. Von Meeresspiegelhöhe geht es auf den Vulkan Montaña Roja im Südosten der Insel. Der Aufstieg war wieder unbequem, aber nicht so kräftezehrend wie auf dem Montaña Grande zuvor. Der Wind blies sehr scharf und während sich Michael und Tom auf dem Berg die volle Brise nahmen, habe ich mir ein windgeschütztes Plätzchen gesucht.
Häufig sind wir im Hochgebirge umhergestreift. Hier grenzt ein WWFF-Gebiet an das andere und die Auswahl an Bergen scheint unendlich. Die Temperaturen waren sommerlich bis tropisch, trotzdem musste ich wegen des heftigen und kalten Windes einmal meine Winterjacke tragen. Tom, Micha und ich haben uns das ein oder andere Mal getrennt und verschiedene WWFFs oder Berge gleichzeitig aktiviert. Die QSO-Zahl im Log ist deutlich höher, wenn SSB-Betrieb gemacht und eine FF-Referenz verteilt wird, die noch nicht so häufig aktiviert wurde. Allerdings braucht SSB auch ein bisschen mehr Power … die KX-Transceiver waren hier meinem Yaesu deutlich unterlegen, den ich häufig mit bis zu 50w Output gefahren habe. Die erfolgreichsten Bänder waren 18 MHz und 14 MHz.