

DL4MFM's Amateur Radio Blog
Tschechien Flora & Fauna
Die Aktivierung des 1115m hohen Božídarský Špicák war eine 5km lange Rundwanderung auf guten Wanderwegen, Pfaden und ein bisschen Querfeldein. Natürlich wäre das nicht notwendig gewesen, aber wie so häufig findet der Aktivierer (und nicht nur ich) erst am Ziel den Wanderweg (zurück). Ein Parkplatz ist an der Straße von Boži Dar Richtung Horní Blatná an einer Wanderhütte.
Die Wanderung ist recht einfach, nur kurz vor dem Ziel geht es steil nach oben. Insgesamt sind 175 Höhenmeter zu überwinden.
Die Bergkuppe ist zwar bewaldet, aber für die MP-1 ist ein freies Plätzchen mit schöner Aussicht auf den Klinovec (OK/KA-001) und die Umgebung zu finden. Heute hatte ich ein bisschen Zeit mitgebracht und so sollte nicht nur 40m Telegrafie bedient, sondern auch Sprechfunk gemacht werden. Auf 20m sind so ein paar SSB QSO ins Log gekommen. Selbst auf 12m gelangen einige QSO und das Logbuch füllte sich über 80 QSO.
![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ||
![]() | |||
|
On this sunny sunday we walked from Oybin/Hain (DL) up to the Hochwaldbaude. Directly in the „Biergarten“ (beer garden) is the border
between Germany and the Czech Republic. We took place in the Czech part and it was so nice, that I decided to work from here as OK8CCC/p from „Hvozd Summit“ (OK/LI-058). No problem with the MP-1 and earphones. After a very good local lunch and another beer I operated as DC7CCC/p from near the summit as DC7CCC/p on „Hochwald Summit“ (DM/SX-019).
Thanks for all callers and spotters!
Am heutigen sonnigen Sonntag mit Temperaturen um 28°C waren Tina und ich auf dem Hochwald bzw. Hvozd. Wir sind in Oybin OT Hain gestartet, um den 750m hohen Gipfel zu erreichen. Witzigerweise durchläuft die
Grenze zwischen Deutschland und Tschechien direkt den Biergarten der Hochwaldbaude. Wir haben uns im tschechischen Teil niedergelassen und weil es schön war, habe ich hier direkt die Station aufgebaut und bin als OK8CCC/p auf Sendung gegangen. Das ist mit der MP-1 Antenne und Kopfhörern kein Problem. Ein toller und gemütlicher Standort, schönes warmes Wetter und ein Humpen Bier … kann SOTA herrlicher sein?
Nach ein paar lokalen Spezialitäten in der Hochwaldbaude zum Mittagesen habe ich noch als DC7CCC/p in der Nähe des Gipfels ca. 30 QSO gemacht. Danach ging es an den Abstieg …
![]() | ![]() Dann habe ich den Standort um etwa 5m gewechselt und auf der deutschen Seite weitergefunkt. Da viele Besucher auf dem Gipfel waren, baute ich meine Station etwas abseits am Funkturm auf. Der allerdings störte gewaltig auf 40m (wovon in OK nichts zu merken war Das Thermometer zeigt in der Sonne weit über 30°C an. Nach der Aktivierung ging es dann ins Kurcafé Jonsdorf … |
![]() | |
![]() |
Today was a typical summer day in 2011. Rain, sun, 14°C
on the summit. Heavy wind. I needed a large stone for the antenna tripod to prevent a tilt over. Nevertheless I made 32 qso on 40m and 30m. 40m was very quiet. I did not need/use my CW filter.
Da sich heute typisches Sommerwetter 2011 zeigte, stand der Ještěd, der Hausberg von Liberec, in Nord-Böhmen auf dem Programm. Der Ještěd is ein „Drive-on“, man kann also mit dem Auto bis ganz nach oben fahren. Alternativ gibt es noch eine Seilbahn. Als erstes haben wir uns aber eine Schnellstraßen- / Autobahn-Vignette besorgt und in Liberec einen Stadtbummel unternommen. Der Ještěd ist vom Stadtzentrum aus gut ausgeschildert, es gibt keine Probleme den Berg zu finden. Zudem ist er mit seinem markanten Funkturm weithin sichtbar.
Auf dem Gipfel zeigte das Thermometer nur 14°C an, Sonne und Regen haben sich abgewechselt und ein heftiger Wind rüttelte an der MP-1 Antenne. Das Stativ musste ich mit einem dicken Stein sichern, damit die Antenne nicht umstürzt. In gut einer halben Stunden kamen 32 Stationen ins Log. Das 40m Band war sehr ruhig, ich hatte nicht einmal das CW-Filter eingeschaltet.